Dr. Renate Renner vom ULG PANK der Montanuniversität Leoben sprach am 10. Februar im Programm Punkt Eins auf Ö1 über unseren Umgang mit dem Lawinenrisiko im Wintersport und wie man Naturgefahren richtig versteht. Prädikat sehr hörenswert! Hier der Link zum Beitrag. https://oe1.orf.at/programm/20230210/708784/Erhebliche-Lawinengefahr-na-undWeiterlesen
Fragen zur Sicherheit von Energie wie Selbsterwärmung, Selbstentzündung und Explosion analysiert Harald Raupenstrauch von der Montanuniversität Leoben zu Beginn der Energieforschungsgespräche Disentis 2023. Danke für die Einladung!Weiterlesen
Letztes Wochenende wurden unsere Teilnehmer des 2. Semester des Masterstudiums Safety and Disaster Studies top vorbereitet auf den medialen Kriseneinsatz. Egal ob Interview oder hitzige Pressekonferenz, dank andreas jäger, seines Zeichens Klimajäger, Moderator und Medienprofi, wurde mit viel Witz und Charme Blick für die wirklich wichtigen Dinge in der Kommunikation und dem eigenen Auftreten in...Weiterlesen
Die Montanuniversität Leoben ist bekannt für seine spezialisierten Topausbildungen. Sie bietet im Rahmen des Studienprogramms Safety and Disaster Studies zusammen mit den Kooperationspartnern VÖSI, ZAMG, TÜV Süd und Zentrum am Berg eine fundierte, eine zweijährige berufsbegleitende Ausbildung für künftige Entscheidungsträger*innen im Bereich Katastrophen- und Risikomanagement an, bei der geschickt die Disziplinen Wirtschaft, Mensch, Natur und...Weiterlesen
Das Zentrum am Berg in Eisenerz ist ein Sicherheitslabor der Superlative. Hier können Einsatzkräfte und Fachexperten Notfälle so realitätsnah wie irgendmöglich trainieren. Im Rahmen einer eindrucksvollen Lehrveranstaltung und Exkursion durften unsere Teilnehmer erfahren, worauf es beim Thema Tunnelsicherheit ankommt. Ein besonderer Dank geht an Robert Galler von der Montanuniversität Leoben für die leidenschaftliche Vermittlung der...Weiterlesen
Strukturen im Umgang mit Gefahren sind wichtig. Besonders wenn es sich um die Arbeitnehmersicherheit bei Großbauprojekten wie den Brennerbasistunnel (BBT) handelt.Im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Lehrgangs Saftey and Disaster Studies an der Montanuniverisät erfahren die Teilnehmer hautnah was es bedeutet für die weltweit größte Eisenbahntunnelbaustelle für einen sicheren Arbeitsablauf zu sorgen. Unser Dank gilt Hrn....Weiterlesen
Am 5. Oktober fand die VÖSI Fachtagung mit begleitender Fachausstellung in Vorchdorf statt. Der Lehrgang war gleich doppelt vertreten, einmal durch Prof. Harald Raupenstrauch zum Thema “Selbsterwärmung und Selbstentzündung — ein “heißes” Phänomen gepaart mit “neuen” Materialien.” und Nicola Lieftenegger mit einem Beitrag über „Vorgangsweise / Ablauf / Tätigkeit der Polizei bei Arbeitsunfällen“. Wir bedanken...Weiterlesen
Call for Papers! Jetzt schon Termin vormerken! Am 11. November findet bereits das 5. Lawinensymposium veranstaltet durch ZAMG — Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und Naturfreunde Österreich in Graz statt. Das wissenschaftliche Komitee lädt bereits jetzt alle Interessierten dazu ein Beiträge einzureichen. Mehr Informationen zur Einreichung und der Veranstaltung finden Sie bitte unter https://lawinensymposium.naturfreunde.at/Weiterlesen
Unsere beiden PANK-Jahrgänge besichtigen am 09.07.2022 im Rahmen einer Exkursion die U‑Bahn-Baustelle in Wien. Die Führung startet um ca. 08:00 Uhr mit einer Besuchereinweisung, gefolgt von einem Vortrag über die zur Anwendung kommenden Bauverfahren und Schutzmaßnahmen. Im Anschluss besichtigt die Gruppe das Baulos, das sich von der Josefstädterstraße über den Friedrich-Schmidt-Platz (Rathausplatz) bis zum Gebäude...Weiterlesen
Letzte Woche startete unser heuriges Studium PANK 2022! Auftaktveranstaltung war die Laborübung „Angewandte Anlagensicherheit“. In Kleingruppen widmeten sich unsere neuen Studierenden darin der Bestimmung explosionstechnischer Kenngrößen sowie den Grundlagen der Temperatur- und Gasmesstechnik. Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens gab es für sie außerdem die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und über ihre vielfältigen und spannenden Berufshintergründe...Weiterlesen